Netz\Fernwärme-DE-2005/en

Referenzen

# 1 AGFW 2007
# 2 ÖKO 1994
# 3 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 30.06.2010 13:09:29
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Transport-Pipeline
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2005
Produktionsbereich 40.3 Fernwärmeversorgung
SNAP Code 0 nicht zugeordnet
GUID {03F4A9CD-9522-4213-9E88-63C1B4CAF4D2}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Warmwasser Wärme-Fern-mix-DE-2005/en    
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2005 13,0000*103 kg/km
HDPE-Granulat Chem-Org\HDPE-DE-2005 500,00000 kg/km
Zement Steine-Erden\Zement-DE-2005 1,00000*103 kg/km
Transportaufwand
Elektrizität Netz-el-DE-Verteilung-MS-2005 13,500*10-3 MJ/t.km
Hauptoutput
Warmwasser

Kenndaten

Leistung 100,000*103 kW
Auslastung 2,50000*103 h/a
Lebensdauer 25,000000 a
Flächeninanspruchnahme 100,000*103
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Länge 100,00000 km
Verlust 14,000000 %/100 km

Direkte Emissionen

Kosten

Investitionskosten 36,4800*106 364,800*103 €/km Maschinenbau
Summe 36,4800*106 364,800*103 €/km
Kapitalkosten 3,41741*106 €/a 13,670*10-3 €/kWh
Transportkosten 102,088*103 €/a 408,35*10-6 €/kWh
Brennstoff-/Inputkosten (Warmwasser) 6,19286*106 €/a 24,771*10-3 €/kWh
Summe 9,71235*106 €/a 38,849*10-3 €/kWh
Verdichter : Netz-el-DE-Verteilung-MS-2005

Kommentar

Fernwärmeleitungen für deutsche Fernwärme, Einspeisung aus Mix der Fernwärme-Erzeugung in Deutschland in 2005. Hilfsenergiebedarf (Strom für Pumpen) wurde mit 1 % bezogen auf den Output abgeschätzt. Daten zum Erzeugungsmix und Verlusten aus #1, alle anderen Daten aus #2. Hier mit energiebezogener Allokation zwischen Strom und genutzter Koppelwärme